Eröffnung
Zwei Privatpersonen eröffnen 1982 in der Landshuter Freyung den Laden „Dritte Welt und Handwerk“.
Verkauf von heimischen Handwerksprodukten (vorrangig Keramik) und fair gehandelten Waren aus der sog. Dritten Welt.
Zwei Privatpersonen eröffnen 1982 in der Landshuter Freyung den Laden „Dritte Welt und Handwerk“.
Verkauf von heimischen Handwerksprodukten (vorrangig Keramik) und fair gehandelten Waren aus der sog. Dritten Welt.
des gemeinnützigen Vereins „Landshuter Arbeitskreis Partnerschaft mit der Dritten Welt“ zum Zweck der Trägerschaft des Ladens. Beginn der ehrenamtlich Tätigen im Verkauf mit Unterstützung einer bezahlten Stundenkraft.
einer Geschäftsführung in Teilzeit.
von der Freyung 603 in die Grasgasse 318.
im Weltladendachverband (verpflichtende Anerkennung der Weltladen-Konventionen) und Umbenennung in Weltladen.
des Trägervereins in „Arbeitskreis solidarische Welt Landshut e.V.“ Derzeit arbeiten ca. 20 Ehrenamtliche im Verkauf. Die Geschäftsführung ist fest angestellt.